Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
IPK Leibniz-Institut
Medien
  • Adobe
  •  | Adobe Stock
  •  | Adobe Stock/INES PORADA
  •  | Andrei/stock.adobe.com
  •  | Aziz
  •  | BMBF Hans-Joachim Rickel
  •  | Breakpoint One GmbH
  •  | CC-License
  •  | deemakdaksina/flaticon.com
  •  | IPK Leibniz-Institut
  •  | IPK Leibniz-Institut/A. Bähring
  •  | IPK Leibniz-Institut/A. Menkar
  •  | IPK Leibniz-Institut/J. Bergstein
  •  | IPK Leibniz-Institut/J. Himpe
  •  | IPK Leibniz-Institut/J.-S. Himpe
  •  | IPK Leibniz-Institut/K. Kurenkov
  •  | IPK Leibniz-Institut/K. Treek
  •  | IPK Leibniz-Institut/L. Tiller
  •  | IPK Leibniz-Institut/M. Kuhlmann
  •  | juicy_fish & deemakdaksina/flaticon.com
  •  | juicy_fish/flaticon.com



Die PhänoSphäre des IPK Leibniz-Institutes



Ton an?

Der Ton kann über das Lautsprecher-Symbol in der Navigationsleiste wieder deaktiviert werden.



Beste Ansicht im Vollbildmodus.

Beste Ansicht im Vollbild. Beste mobile Ansicht quer.

geht's, bitte scrollen!









In welcher Welt leben wir?

Hitze, Dürre und neue Krankheiten: Die Herausforderungen des Klimawandels sind groß – auch für die Pflanzen, die uns ernähren.

Und nicht nur das: Weltweit müssen auch Nahrungsmittel für immer mehr Menschen produziert werden. Und zwar nachhaltig und umweltschonend.

Doch wie kann das alles gelingen? Und welchen Beitrag kann die Pflanzenforschung leisten?









































Fakt ist: Der Zeitdruck ist groß.

Wir brauchen schnelle Lösungen und Antworten. Für uns, vor allem aber für die kommenden Generationen. Deshalb erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am IPK Leibniz-Institut, wie Pflanzen für die Zukunft fit gemacht werden können. Dazu simulieren sie schon heute das „Feld der Zukunft“.



Und dafür gibt es hier eine weltweit einzigartige Anlage – die PhänoSphäre.





























Was ist die PhänoSphäre?

In dieser einzigartigen neuen Anlage dokumentieren modernste Systeme kontinuierlich Wachstum, Entwicklung und verschiedene physiologische Parameter der Pflanzen.

In der PhänoSphäre können Lichtintensität und -spektrum, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind, aber auch die CO₂-Konzentration präzise eingestellt, variiert werden und jedes Setting kann exakt wiederholt werden.





















0:00/0:00









Was wird untersucht?













Im Kern geht es um die entscheidende Frage: Wie reagieren die Pflanzen mit ihren Wurzeln, Trieben und Blättern auf bestimmte Stresssituationen wie Hitze und Trockenheit?

Wie leistungsfähig und widerstandsfähig eine Pflanze ist, zeigt sich weder im Labor noch im Gewächshaus in vollem Umfang. Erst im Freiland mit seinen realen Umwelteinflüssen offenbaren sich Leistungs- und Anpassungsfähigkeit.

Die Simulation des Feldes schafft die PhänoSphäre.

Anders als im Gewächshaus können hier Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, CO₂-Konzentration, aber auch Lichtintensität und -spektrum und sogar Wind reproduzierbar und so variabel eingestellt werden, wie sie in der Natur vorkommen.



Animation über technische Funktionen der IPK-PhänoSphäre abspielen:























Was macht die PhänoSphäre weltweit einzigartig?





































Das Rhizotron-System



In speziellen Kassetten – den Rhizotronen – kann das Wachstum von Wurzeln beobachtet werden. Insgesamt 360 dieser Kassetten ermöglichen Einblicke in die "hidden half", den verborgenen, unterirdischen Teil der Pflanzen.

In den nur fünf Zentimeter breiten Kästen wachsen die Wurzeln an einer durchsichtigen, jedoch vom Licht abgeschotteten Scheibe entlang. Die Rhizotrone werden über die gesamte Wachstumsperiode hinweg automatisch von zwei Bildaufnahmetürmen eingezogen und in diesen werden die Pflanzen mit ihren Wurzeln nicht nur mit hochmodernen und hochauflösenden Kameras fotografiert, sondern auch mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

So gewinnen die Forscherinnen und Forscher wichtige Erkenntnisse über das, was sonst im Boden verborgen bleibt: Aus den in der Regel täglich aufgenommenen Bildern werden Wurzelmerkmale wie Länge und Dicke, Anzahl und Anordnung der Verzweigungen sowie die Orientierung der einzelnen Teile abgeleitet.











































Das Container-System

In bis zu 108 Containern (je 1 m³ Volumen) wachsen Pflanzen in Beständen wie in kleinen Versuchsparzellen im Freiland. In diesem Teil der PhänoSphäre können die Umweltbedingungen besonders variabel und umfangreich eingestellt werden. So lassen sich nicht nur die Bodentemperatur und der Wassergehalt in den Gefäßen regulieren, sondern auch die Zusammensetzung und Struktur des 1 Meter mächtigen Bodens variieren. Die Erfassung der Pflanzenmerkmale erfolgt von oben über ein PhenoCrane-System mit verschiedenen Kameras und Sensoren.

Die Schichtung des Bodens in den Containern entspricht der Realität im Feld – Humusschicht gefolgt von Löss, Sand und Kies sowie einer Drainage. Auch die Bodentemperatur kann gesteuert und natürliche Temperaturgradienten erzeugt werden. Die Wasserzufuhr erfolgt kontrolliert über Tröpfchenbewässerung. Geplant sind auch Systeme zur Erfassung des Wurzelwachstums in den Containern, z.B. durch Kameras in Kunststoffrohren.























































Der „PhenoCrane“

Die Pflanzenmerkmale – der Phänotyp – werden im Containersystem mit dem „PhenoCrane“ erfasst. Dabei handelt es sich um eine in drei Achsen verfahrbare, automatisierte Aufnahmeplattform, die jeden Container anfahren kann. Sie ist mit RGB-Kameras, einem 3D- und einem Hyperspektralscanner sowie einem bildgebenden System zur Erfassung der Kinetik der Chlorophyllfluoreszenz zur dynamischen Messung der Photosynthese ausgestattet.











0:00/0:00

In der Leitzentrale überwacht das technische Personal die „PhenoCrane“-Funktionen am Monitor (Ansicht von oben auf die Container).















































Die Beleuchtung

Mit der Beleuchtung können verschiedene Wetterszenarien durchgespielt werden. Sonnenauf- und -untergänge, aber auch die wechselnden Lichtverhältnisse bei Wolken am Himmel können simuliert werden. Ein Mix aus Entladungslampen, sechs verschiedenfarbigen LED-Typen (kaltweiß, dunkelblau, blau, cyan, rot und tiefrot) sowie UV(A)-Röhren deckt das Lichtspektrum ab 350 nm ab. Zur gleichmäßigen Ausleuchtung der Abteile sind die Seitenwände verspiegelt.











































Der Wind

Im Containersystem der PhänoSphäre kann aber auch Wind simuliert und die damit verbundene Bewegung der Pflanzen ausgelöst werden. In jedem der beiden Abteile der Containeranlage befinden sich dazu zehn Ventilatoren, fünf auf jeder Seite. Sie können die Luft abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen blasen.





























Die Leitwarte

Konstantin Kurenkov und Kay van Treek bei ihrer Arbeit in der Leitzentrale der PhänoSphäre.

Der PhenoCrane vermisst die Pflanzen mit seinen Sensoren.

Anschlüsse für die Versorgung der Container.

Bonitierung eines Versuchs.

Junges Pflanzenwachstum im Container.

Bonitierung eines Versuchs mit vielen unterschiedlichen Wildgräsern.

Beleuchtungspanel zum exakten Einstellen von Lichtmodellen.

Schaucontainer für eine Ausstellung.

Container-Rohrinstallation

Bodenaufbau im Container (v.o.n.u.): Substratgemisch, Löss, Grober Sand, Grober Kies/Blähton, Bodenelemente

Elektroarbeiten im Container

Kamerasystem im Container.

Rhizotronen mit unterschiedlicher Bepflanzung.

Zusammenspiel vieler Sensoren.

Prof. Dr. Thomas Altmann führt Sachsen-Anhalts Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Prof. Dr. Armin Willingmann durch die PhänoSphäre.

Containerabteil mit einem Maisversuch.

Reifer Raps im Containerabteil.

Die PhänoSphäre inmitten des Forschungscampus' in Gatersleben.

Wartungsarbeiten an der Elektrik.

Rapsversuch im Containerabteil der PhänoSphäre.

Rhizotrone mit verschiedener Bepflanzung.

Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger auf ihrer Sommertour 2023.

Der Kontrollraum der Rhizotron- und Containersysteme ist die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Technik. Hier werden die gewünschten Wetterszenarien programmiert und überwacht. Außerdem werden von hier aus die Aufnahmesysteme gesteuert und die gesammelten Messdaten und Bilder in das zentrale Datenspeichersystem übertragen.





Big Data

Bei der Erfassung der Merkmale fallen große Datenmengen an. Im Rhizotron-System sind dies vor allem Bilddaten, aber auch Gewichts- und Bewässerungsdaten. Im Containersystem werden neben einer Vielzahl von Bilddaten u.a. auch Daten zur Bodentemperatur und Bodenfeuchte über Sensoren erfasst. Modernste automatisierte Bildanalyseprogramme helfen, die Datenflut beherrschbar und vor allem auswertbar zu machen.

0:00/0:00























Automatisierung vs. Handarbeit

Modernste Kamerasysteme, automatisierte Abläufe - und doch ist auch harte Handarbeit für den Betrieb der PhänoSphäre notwendig. Zum Beispiel bei der Vorbereitung der Versuche in den Rhizotronen. Mehr als eine Woche dauert es, bis alle 360 Wurzelkästen mit Erde gefüllt sind. In jedes Rhizotron kommen zehn Kilogramm. Die Erde muss in die schmale Öffnung zwischen den beiden Scheiben gefüllt werden. Gefüllt wiegt ein Rhizotron dann 20 Kilogramm. Bis zu 1,5 Tonnen wiegt die in mehreren Schichten eingefüllte Erde pro Container, die in verschiedenen Tiefen mit Bodensensoren versehen ist.

Doch nicht nur beim Befüllen der Rhizotrone und Container ist Handarbeit gefragt. Auch Aussaat bzw. Pflanzung und Ernte erfolgen versuchsspezifisch per Hand.

Wissenschaftliche und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppen „Automatisierte Pflanzenphänotypisierung“, „Heterosis“, „Technik“ und „Versuchsfeld und Gärtnerei“ arbeiten hier Hand in Hand.

















Wie wurde die Anlage bisher genutzt?







Container-System

In einer ersten umfangreichen Versuchsreihe im Containersystem wurden zwei verschiedene Wetterszenarien simuliert und gezeigt, dass das Wachstum und der Entwicklungsfortschritt der Pflanzen ganz unterschiedlicher Maissorten sehr gut mit dem auf einem nahe gelegenen Feld übereinstimmt, dessen Witterungsverlauf in der PhänoSphäre simuliert wurde.

Dass die in der PhänoSphäre gewonnenen Erkenntnisse auch für den Züchtungsfortschritt von Bedeutung sind, zeigt das Verbundprojekt AVATARS. Im Kern geht es um die Frage, was Rapspflanzen widerstandsfähig gegen ungünstige Wetterereignisse wie Trockenheit oder Starkregen macht, die in Zeiten des Klimawandels immer häufiger zu erwarten sind.

Schließlich wird untersucht, welche Wechselwirkungen zwischen Erbgut und Umweltfaktoren dafür verantwortlich sind, dass Saatgut von guter oder schlechter Qualität entsteht. Dabei geht es vor allem um dessen Vitalität und Keimfähigkeit und damit um Eigenschaften, die für einen guten Feldaufgang einer unserer wichtigsten Kulturpflanzen entscheidend sind.

Auf der Suche nach Lösungen gehen die Projektpartner neue Wege. Ziel ist es, die enormen Datenmengen mit neuen Techniken wie Virtual Reality (VR) aufzubereiten und mit diesem neuen Medium auch bei Schülerinnen und Schülern Interesse für die Pflanzenforschung zu wecken.

AVATARS – Advanced Virtuality and AugmenTed Reality AppRoaches in Seeds to Seeds

https://www.avatars-project.de/





















Rhizotron-System

Von links nach rechts: Raps, Mais, Gerste

Die Wurzel erfüllt drei zentrale Funktionen für die Pflanze: Sie gibt ihr Halt und sorgt für die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Grund genug, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Für einen Diversitätsatlas der Wurzeldynamik haben Forschende in einem Experiment die Wurzeln von 17 verschiedenen Kulturpflanzenarten untersucht. Im Mittelpunkt stand die Wachstums- und Entwicklungsdynamik der Wurzeln von jeweils drei bis sechs verschiedenen Sorten jeder Art.

Die Auswertung der Wurzelbilder, die täglich über einen Zeitraum von 43 Tagen im voll besetzten System aufgenommen wurden, lieferte faszinierende Ergebnisse: Es zeigten sich nicht nur große Unterschiede zwischen den Arten, sondern auch starke Variationen innerhalb einzelner Arten. Unterschiede, denen es nun auf den Grund zu gehen gilt.





0:00/0:00



Auswahl weiterführender Links zur Story

PhänoSphäre Home

https://www.ipk-gatersleben.de/infrastruktur/phaenotypisierung/ipk-phaenosphaere



Deutschlandfunk

PhänoSphäre: Hightech-Gewächshaus für die Pflanzenforschung (Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 01/2024)

https://www.deutschlandfunk.de/phaenosphaere-hightech-gewaechshaus-fuer-die-pflanzenforschung-dlf-db2d6175-100.html



Nature Communications

Heuermann et al. (2023): Natural plant growth and development achieved in the IPK PhenoSphere by dynamic environment simulation. Nature Communications.

https://www.nature.com/articles/s41467-023-41332-4



querFELDein-Blog

Realistische Feldforschung unter dem Dach (querFELDein; 12/2023)

https://www.quer-feld-ein.blog/finden/realistische-feldforschung-unter-dem-dach/











© 2023 Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)



Gestaltung und Produktion: Julie-Sophie Himpe

Konzept und Texte: Christian Schafmeister





Bildnachweise: Fotos: juicy_fish/flaticon.com; deemakdaksina/flaticon.com; Andrei/stock.adobe.com; Prof. Dr. Thomas Altmann; Andreas Bähring; Heike Müller; Joseph Bergstein; Julie-Sophie Himpe Videos: Julie-Sophie Himpe – IDEE / BIG DATA / AUSBLICK / u.v.m.; Eulefilm – Future Food auf Youtube; Konstantin Kurenkov – PhenoCrane Drohnenflüge: Abdulaziz Menkar – PhänoSphäre & Campus Animation: Breakpoint One – Avatars Sounds: kickhat/freesound.org – Story-Atmo; stereo-surgeon_timpani/freesound.org – Video-Intro